DreamTeam ist ein ehrenamtliches Mentoringprogramm, in dessen Rahmen Primarschulkinder durch eine Mentorin oder einen Mentoren begleitet und gefördert werden.

Engagierte junge Erwachsene übernehmen mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. In einem 1:1 Mentoring helfen sie ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich zu entwickeln und zu lernen, wie die Herausforderungen des Alltags erfolgreich gemeistert werden können.

Jahresbericht DreamTeam 2022

«Wir ermuntern unsere Mentees, für sich selbst einzustehen und ihre Rechte wahrzunehmen. Für mich trägt das Mentoringprogramm dazu bei, die Welt ein bisschen gerechter zu machen.»
Mentorin Carmela
«Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen. Deshalb nutze ich als Mentorin bei DreamTeam meine Chance einen nachhaltigen sozialgesellschaftlichen Impact zu hinterlassen. Honoriert wird mein soziales Engagement durch zusätzliche Lebenserfahrung und durch strahlende Kinderaugen, welche die gemeinsame Reise stets begleiten.»
Mentorin Noale
«Ein sehr berührender und lehrreicher Kurs! Ich bin unglaublich dankbar, dass ich ein Teil von DreamTeam sein darf und die Chance habe, erste Erfahrungen als Mentorin zu sammeln! Ich durfte selbst bereits als Mentee an einem Mentoring-Programm teilnehmen. Dadurch weiss ich, wie bereichernd diese Erfahrung für die persönliche Entwicklung sein kann. Durch die Teilnahme bei DreamTeam wollte ich diese Erfahrung an die nächste Generation weitergeben.»
Mentorin Loredana
«Ich ging in der Erwartung an das Projekt, Kindern das Leben zu verändern, dabei veränderte es meines.»
Mentor im Partnerprogramm Balu und Du
«Jedes Kind soll unabhängig von der sozialen Herkunft und der finanziellen Situation der Familie die Möglichkeit haben, sich zu entfalten und die Kindheit zu geniessen. In meinen Augen ist das Mentorat ein wichtiger Schritt in diese Richtung.»
Mentorin Kosini
«Als ich vom Kursangebot Dreamteam an der Universität St. Gallen gehört habe, war ich sehr begeistert davon. Durch diesen Kurs kann ich soziales Engagement mit meinem Studium vereinen.»
Mentorin Damla
«Die Eltern meines Mentees sagten kürzlich zu mir: "Du hast jetzt zwei Zuhause, Deines und unseres". Es verdeutlicht die Gegenseitigkeit im Projekt, die für alle Beteiligten eine grosse Bereicherung darstellt!»
Mentorin Jaqcuelin
«DreamTeam schliesst mehrere Lücken - einerseits den Wunsch vieler Studierenden, effektiv einen Beitrag gegen Benachteiligung zu leisten und andererseits bietet es den Schulsozialarbeitenden vor Ort die Möglichkeit, Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Unterstützungsperson an die Seite zu stellen, was ihre Ressourcen übersteigen würde.»
Martina Good, Koordinatorin Ostschweizer Fachhochscuhle
«DreamTeam ist ein sehr bereicherndes Projekt. Es bereitet mir unglaubliche Freude, die Studierenden auf ihrer Reise mit den Kindern begleiten zu dürfen und dabei mitzuerleben, mit welchem grossen Engagement und Herzblut sie sich engagieren. Die Wirkung ist auf eindrucksvolle Weise spürbar, sowohl bei den Kindern als auch bei den Studierenden. Es ist grossartig, wie hier gesellschaftliches Engagement mit persönlicher Entwicklung und fachlicher Bildung vereint werden.»
Dr. Michael Peters, Koordinator Universität St.Gallen
«DreamTeam ermöglicht Studierenden eine Lernerfahrung durch zivilgesellschaftliches Engagement, von der alle Beteiligten profitieren. Im Rahmen dieses Service-Learning-Projektes übernehmen die Studierenden Verantwortung und haben die Gelegenheit, fachliche und persönliche Akzente einzubringen, womit nicht zuletzt auch ihre Selbstorganisation gefördert wird.»
Dr. Sophie Rudolph, Koordinatorin Ostschweizer Fachhochschule
«Gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen! Wir sind dankbar für den wertvollen Einsatz der Mentor:innen, dem Vertrauen der Eltern und dem Engagement vieler helfender Hände und Köpfe im Hintergrund. Wir schätzen die Zusammenarbeit und freuen uns auf noch viele DreamTeams! Mit DreamTeam sammeln die Kinder neue Erfahrungen, erleben Freude und entdecken neue Lebenswelten. Es ist toll zu sehen, wie sie dabei aufblühen! Das macht sie stark und das stärkt uns alle! Im Miteinander und Füreinander, gemeinsam für eine gerechtere und friedvolle Gesellschaft.»
Mirjam Hammer, Primarschule Halden
«Die Kinder unserer Schule erleben dank DreamTeam konstante Beziehungen und begegnen Menschen, die ihnen Zeit schenken. Für ihre Entwicklung und ihr weiteres Lernen, sowie für die Zukunft unserer Gesellschaft, ist dies von grosser Bedeutung.»
Patrik Good, Primarschule Grossacker
Studierende, die etwas bewirken

Wir suchen dich! Du hilfst einem Kind, selbstbewusster und selbstbestimmter durch den Alltag zu gehen. Dabei wirst du regelmässig von uns gecoacht und erhältst ECTS Punkte für dein Engagement.

Studierende
Hochschulen, die DreamTeam leben lassen

DreamTeam setzt neue Impulse in Lehre und Forschung. Studierende profitieren im Sinne der Third Mission. Gerne stellen wir Ihnen das Programm genauer vor.

Hochschulen
Eltern, die ihrem Kind eine Ent­deckungs­reise wünschen

Kinder profitieren nachweislich von der Teilnahme an DreamTeam. Sie lernen Vieles: «Ich kann etwas. Ich traue mich. Ich habe etwas zu sagen.»

Eltern
Schulen, die DreamTeam zu den Kindern bringen

Als Lehrkraft oder sonderpädagogisches Personal haben Sie regelmässig die Möglichkeit, Kinder für DreamTeam anzumelden.

Schulen

Wir wachsen mit unserem Netzwerk

Dank unserer Kooperationspartner vor Ort kann DreamTeam nachhaltig umgesetzt und verankert werden. Gemeinsam lassen wir unsere Idee wachsen und stark werden.

Zur Community

Wer steckt hinter DreamTeam?

DreamTeam ist eine Initiative der EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung). Wir arbeiten eng zusammen mit unserem Programmpartner Balu und Du e.V. aus Deutschland.

Mehr erfahren

Informiert
bleiben.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

DreamTeam wird unter anderem unterstützt von