Als Geschäftsstelle von DreamTeam setzen wir uns täglich für unser Programmnetzwerk und mehr Chancengerechtigkeit in der Schweiz ein.

DreamTeam ist eine Initiative der EDUCA SWISS (Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung). Coachingarbeit im Ehrenamt stellt den Kern unseres Engagements und unserer Kompetenz dar.

educaswiss.ch

Vision und
Engagement

star

Mit DreamTeam sollen Träume wahr werden. Wir wollen Persönlichkeiten fördern und Chancengerechtigkeit schaffen.

hand

Wir wollen präventiv Ungleichheiten abmildern, indem wir bei Kindern Lern- und Lebensfreude vermitteln, positive Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung setzen und letztlich die Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben schaffen.

question-answer

DreamTeam führt Best Practices aus Forschung und Praxis zusammen. Resultat daraus ist eine wirkungsorientierte Lern- und Arbeitsumgebung mit dem Anspruch auf kontinuierliche Weiterentwicklung.

paper-plane

Zusammen mit unseren «DreamTeams», Programmstandorten sowie Förderpartnern leiten uns hierbei dieselben Prinzipien an: gemeinsam wachsen und abheben!

Unsere Standorte

Unsere Standorte sind für die qualitätsgerechte Umsetzung von DreamTeam verantwortlich. Mit ihrem Einsatz und Engagement lassen sie das Programm seine volle Wirkung entfalten.

Standort werden!

Unser Programmpartner Balu und Du e.V.

2001 an der Universität Osnabrück initiiert, umfasst das Netzwerk des Balu und Du e.V. mittlerweile über 150 selbständige lokale Standorte. Derzeit wird das Programm Balu und Du an weiterführenden Schulen und über 20 Hochschulen umgesetzt.

Seit Beginn hat das Programm in Deutschland über 15.000 Tandems vermittelt und begleitet aktuell über 1000 aktive Tandems.

Das Programm wird regelmässig evaluiert und für seine Idee, sowie die vielfältige Wirkung, ausgezeichnet.

Nähere Informationen unter www.balu-und-du.de.

Anlauf- und Meldestelle Prävention

Bei Fragen und Anliegen zu Prävention oder Kinderschutz können Sie sich jederzeit bei uns melden!

  • Als Eltern, Erziehungsberechtige, Lehrperson oder Betreuungsperson machen Sie sich Sorgen, dass es dem Kind im Programm DreamTeam nicht gut geht, oder das Kind hat etwas wahrgenommen oder erlebt, das Ihnen Sorgen bereitet?
  • Als Koordinator:in im Programm DreamTeam hast du etwas erfahren und möchtest mit uns über das weitere Vorgehen sprechen?
  • Als Mentor oder Mentorin machst du dir Sorgen um dein Mentee und möchtest darüber sprechen, was du tun kannst?
  • Im Zusammenhang mit dem Programm DreamTeam haben Sie etwas gesehen, gehört oder erlebt, dass Sie besorgt und weswegen Sie glauben, ein Kind könnte gefährdet sein?

In verschiedenen Fällen ist es wichtig und sinnvoll Kontakt mit uns aufzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Alle Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur dann dem Standort mitgeteilt, wenn es zur Klärung der Angelegenheit notwendig erscheint und wenn Sie damit einverstanden sind.

Kontakt: Erika Just, Tel: 076 743 18 11 (Erreichbar: Dienstag – Freitag von 08:30 – 16:30) und praevention@dreamteam.swiss

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei oder eine lokale Beratungsstelle. Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter opferhilfe-schweiz.ch.

Schreiben Sie uns!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Nachricht wird vertraulich behandelt und Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Unsere Förderpartner

Ohne die grosszügige Unterstützung unserer Förderpartner könnte die Idee von DreamTeam nicht weiter wachsen. Mit ihrem Engagement setzen sie ein Zeichen für eine solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft, in der Chancengerechtigkeit für viele Kinder kein Fremdwort bleiben soll.