Wir wirken –
und wie sogar!
Mentoring fördert die Chancengerechtigkeit.
Das ist wissenschaftlich belegt.
Minimale Intervention mit nachhaltiger Wirkung
Der Bildungserfolg von Kindern ist in unserer Gesellschaft noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft und vom Bildungsstatus ihrer Eltern abhängig. Bereits in der Primarschulphase beeinflussen diese Faktoren, wie Kinder die schulischen Herausforderungen bewältigen. Für die betroffenen Kinder hat dies lebenslange unverschuldete Konsequenzen: vielfältige Interessen, Fähigkeiten und Potenziale schlummern in ihnen und bleiben unentdeckt. Die so häufig beschworene Chancengerechtigkeit bleibt für sie ein Fremdwort.

Mit Mentoring hoch hinaus
Unsere Mentor:innen schenken ihren Mentees Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern – ein einfaches, aber äusserst wirksames Mittel.
Mentoring ist ein erwiesenermassen geeignetes Instrument, um bereits zu einem frühen Zeitpunkt individuell sozioökonomische Unterschiede zu reduzieren und bessere Voraussetzungen für alle zu schaffen.
Wissenschaftliche Begleitung
Seit Beginn der ersten Tandems unseres Partners Balu und Du e.V. im Jahr 2001 wird untersucht, wie das Programm wirkt. Eine Vielzahl an entstandenen Forschungergebnissen zeigen eindrücklich, wie sich das Mentorat sowohl während der Laufzeit als auch Jahre danach positiv auf die persönliche Entwicklung der Mentees aber auch der Mentor:innen auswirkt.
Unsere Mentees profitieren langfristig:
Briq – Institute on Behavior & Inequality
Besonders hervorzuheben sind die international renommierte Forschung des briq-Instituts aus Bonn. In einer randomisierten, kontrollierten Langzeitstudie werden anhand von Balu und Du die Auswirkungen von Mentoring auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Bildungschancen der Zielgruppe Grundschulkinder seit 2015 untersucht.
Steigerung prosozialen Verhaltens
Verbesserung der Bildungsergebnisse
Verbesserung der Selbsteinschätzung
Erhöhung der Ehrlichkeit
Verringerung des „Gender Gap“
Mentoring ist nicht nur wirksam, sondern auch kostengünstig.
Auch volkswirtschaftlich zahlt sich das Programm aus: Für Balu und Du e.V. wurde eine SROI-Analyse (Social Return on Investment) durchgeführt. Auf Basis konservativer Annahmen wurde die Sozialrendite von Balu und Du e.V. bei 4 bis 8 Euro pro investiertem Euro festgesetzt.

Es gibt noch viel zu erforschen.
Die einzigartige wissenschaftliche Verflechtung von Balu und Du e.V. in Deutschland wollen wir auch in der Schweiz etablieren und mit unseren Standorten weiter ausbauen.
Spenden
Setzen auch Sie sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Schweiz ein und unterstützen Sie DreamTeam mit einer finanziellen Zuwendung.
